Question 59: Vor wie vielen Jahren gab es erstmals eine jüdische Gemeinde auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands?
Answer Options:
- A) vor etwa 300 Jahren
- B) vor etwa 700 Jahren
- C) vor etwa 1150 Jahren
- D) vor etwa 1700 Jahren ✓ (Correct Answer)
Explanation:
Die richtige Antwort ist "vor etwa 1700 Jahren", da die erste dokumentierte jüdische Gemeinde im Gebiet des heutigen Deutschlands im 4. Jahrhundert n. Chr. in Köln gegründet wurde. Dies ist ein wichtiger historischer Fakt, der die lange Präsenz jüdischen Lebens in Deutschland belegt. Option A, "vor etwa 300 Jahren", ist falsch, da dies die Zeit des späten 18. Jahrhunderts wäre, eine Periode, in der jüdisches Leben bereits seit vielen Jahrhunderten etabliert war. Option B, "vor etwa 700 Jahren", datiert die Gründung auf das 14. Jahrhundert, was ebenfalls deutlich später ist als die frühesten Belege. Option C, "vor etwa 1150 Jahren", würde ins 9. Jahrhundert fallen, was zwar eine bedeutende Zeit jüdischer Geschichte in Deutschland darstellt, aber nicht die allererste Ansiedlung. Die lange Geschichte jüdischer Gemeinden in Deutschland ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Kultur und Gesellschaft. Die früheste Besiedlung zeigt, dass jüdische Menschen seit der Spätantike Teil der Region sind.
Study Tip:
Denken Sie an die Römerzeit und die erste bekannte jüdische Gemeinde in Köln vor etwa 1700 Jahren.