Question 33: Welche Aussage ist richtig? In Deutschland …
Answer Options:
- A) sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt ✓ (Correct Answer)
- B) bilden die Religionsgemeinschaften den Staat
- C) ist der Staat abhängig von den Religionsgemeinschaften
- D) bilden Staat und Religionsgemeinschaften eine Einheit
Explanation:
Die richtige Antwort ist A, da das deutsche Grundgesetz in Artikel 140 in Verbindung mit Artikel 137 des Weimarer Reichsverfassung die Trennung von Staat und Religionsgemeinschaften festschreibt. Dies bedeutet, dass der Staat weltanschaulich neutral ist und keine Religion bevorzugt oder benachteiligt. Die Option B, "bilden die Religionsgemeinschaften den Staat", ist falsch, da dies eine theokratische Staatsform beschreiben würde, die in Deutschland nicht existiert. Option C, "ist der Staat abhängig von den Religionsgemeinschaften", trifft ebenfalls nicht zu; der Staat ist unabhängig und hat eigene Zuständigkeiten. Option D, "bilden Staat und Religionsgemeinschaften eine Einheit", widerspricht dem Prinzip der Trennung und der weltanschaulichen Neutralität des Staates. Die Trennung von Staat und Religionsgemeinschaften sichert die Freiheit aller Bürger, unabhängig von ihrer religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung.
Study Tip:
Der Staat ist weltanschaulich neutral und keine Religion ist stärker als eine andere.